WordPress (Logo mit Schrift)

Mehr über „WordPress” erfahren (eine kleine Auswahl)

Voraussichtliche Lesedauer: 3 Minuten

„WordPress” ist inzwischen das erfolgreichste und am weitesten eingesetzte Publishing-System der Welt!

WordPress” (WP) ist Open Source und wird allen Ansprüchen an einen professionellen Webauftritt gerecht. Die freie Software ist ein Content-Management-System (CMS) , basiert auf PHP und MySQL. Den Schwerpunkt bilden Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit.

Weltweite jährliche Trends in der Nutzung von Content Management Systemen (CMS) für Websites seit Januar 2011

Installation und Aktualisierungen

Die Installation von WP ist denkbar einfach und dauert keine fünf Minuten. Aktualisierung können automatisch durchgeführt werden. → mehr lesen

WYSIWYG-Editor

WordPress verfügt über einen Beitragseditor, bei dem man schon beim Schreiben sehen kann, wie der Text aussehen wird, ohne dass man Tags entziffern muss. Außerdem kann man den Eingabebereich im laufenden Betrieb vergrößern, indem man ihn einfach größer zieht. Dabei bleibt es dem Administrator überlassen, diesen WYSIWYG-Editor zu benutzen oder abzuschalten.

WYSIWYG” ist das Akronym für den Grundgedanken „What You See Is What You Get” (englisch für „Was du siehst, ist [das,] was du bekommst.”

WP-Designanpassung durch Themes

Die Gestaltungsmöglichkeiten von WordPress sind grenzenlos und du kannst aus tausenden frei verfügbaren Themes wählen.

Funktionserweiterung durch Plugins

Durch Plugins lässt sich der Funktionsumfang von WordPress beliebig erweitern. Umfrage- oder Statistikfunktion, Anbindung an Social Networks … mit Plugins bleibt kaum ein Wunsch offen.

Mobil mit WordPress

Wenn du mobil publizieren möchtest, gibt es für dein Smartphone oder Tablet die passende App.

WordPress Support

Hilfe bei Fragen zu WordPress erhältst du in den deutschsprachigen Support-Foren und Online-Communities.

Einhaltung von Web Standards

Bei der Entwicklung von WordPress wurde viel Wert darauf gelegt, sicherzustellen, dass jedes einzelne von WP generierte Bit den Internet-Standards des W3C entspricht. Das ist nicht nur für die Browser-Kompatibilität wichtig, sondern auch für zukünftige Anwendungen der nächsten www.-Generation.

Quelle

„Vorteile von WordPress“ (ausführlicher) herunterladen (pdf, 262 KB)

Von mir empfohlene, allgemeine Testwerkzeuge für Internetseiten (plattformübergreifend)

  • Check, ob eine Webseite für Mobilgeräte optimiert ist? Seit 2017 nun ein wichtiger, offizieller Rankingfaktor von GOOGLE für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und somit enorm wichtig für die Platzierung einer Webseite in den Suchergebnissen einer Suchmaschine.
  • Ladezeit (3G-Verbindung) einer Internetseite testen. Die Ladezeit ist ein sehr wichtiger Rankingfaktor — bis 2020 erfolgen 70% der Mobilfunkverbindungen weltweit mit 3G.
  • Pingdom Website Speed Test — Die Geschwindigkeit für den Aufbau einer Internetseite (Mobile PageSpeed) ist seit Juli 2018 ein offizieller Rankingfaktor und wichtiges Kriterium für die Platzierung einer Webseite in den Suchergebnissen einer Suchmaschine. (TIPP: Zum Testen unter „Test from” bitte ⇒ „Europe – Germany – Frankfurt” benutzen)
  • WebPageTest — Ein sehr gutes, ausführlicheres Testwerkzeug. Für genauere Ergebnisse bitte die Test „Location” ⇒ „Frankfurt, Germany – EC2” verwenden.
  • Seitenqualität messen — Testen Sie Ihre Seiten in einer von PageSpeed ​​Insights unterstützten Laborumgebung. Erhalten Sie dann Tipps und Empfehlungen, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

← zurück zu Webdesign mit „WordPress”